Ira Zahorsky • 1. September 2021
Mehr IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
»Es ist ein wesentlicher Schwerpunkt bayerischer Gesundheitspolitik, eine leistungsfähige Krankenhausversorgung in allen Landesteilen Bayerns sicherzustellen«
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister von Bayern
Das Projekt „Smart Hospitals“ läuft am Forschungsinstitut CODE der Universität der Bundeswehr München. Das Team hat einen überarbeiteten Maßnahmenkatalog dazu herausgegeben, wie sich Krankenhäuser und kritische Infrastrukturen besser schützen lassen.
(...)
Hier geht es zum gesamten Artikel vom 30.08.2021 im Security-Insider!

Bestimmt bist Du schon neugierig, wie die Plattform aussieht, auf der die eHealth Virtual Conference 2021 stattfindet. Wir möchten Dir hier gerne jetzt schon einen kleinen Einblick ermöglichen. Im Grunde funktioniert es fast wie bei einer »normalen« Konferenz: Du checkst ein, bist in der Lobby und von dort aus kannst Du überall hin, um dir Vorträge anzuhören, Teilnehmer zu treffen oder Aussteller zu besuchen. Es ist keine virtuelle Messe und es gibt keinen Avatar oder dergleichen: Im Gegenteil, alles spielt sich in Deinem Browser Tab ab, sodass Du mühelos mit nur einem Klick alle Funktionen nutzen kannst, um beispielsweise in parallel stattfindende Vorträge zu wechseln. Die Idee hinter der Plattform ist natürlich auch das Netzwerken . Das heißt, Du hast wie bei einer echten Konferenz die Möglichkeit, andere interessante Teilnehmer kennenzulernen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihr könnt direkt miteinander chatten , einen Termin vereinbaren oder ein Videotelefonat führen.