Hacker machen Jagd auf das Gesundheitswesen
Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen haben aufgrund der COVID-Krise und dem daraus resultierenden Ansturm auf die Remote-Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen stark zugenommen. Zu den Top-Risiken zählen Ransomware, Botnets, Cloud-Schwachstellen, Angriffe auf Webanwendungen und Phishing.
Seit der Covid-Krise lässt sich eine deutliche Zunahme von Hacker-Angriffen, die auf Institutionen und Dienstleister des Gesundheitswesens abzielen, verzeichnen. Dieser Trend stellt eine enorme Belastung für die zuständige IT-Security dar, die bereits schon vor der Pandemie den Anforderungen nicht immer gerecht werden konnte. Hacker haben es gerade auf die sensiblen Daten wie Patientendaten bzw. Unternehmensdaten abgesehen, die im Gesundheitswesen vorgehalten werden. IT-Security-Experten identifizierten folgende Top-Risiken, die eine große Bedrohung für Institutionen des Gesundheitswesens darstellen: (...)
Neugierig geworden? Hier geht's zum ganzen Artikel vom 24.09.2021 im Security-Insider!
